Stadtbahnprojekte
Bürgerbeteiligung und der Bürgerentscheid
Stadtbahnprojekte
Bürgerbeteiligung und der Bürgerentscheid
Donnerstag, 4. Dezember 2025 in Hannover – Dinner am Vorabend
Veranstaltungsort: Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstr. 33, 30159 Hannover / Dinner am Vorabend, Restaurant fußläufig
Registrierung beginnt
Willkommen zur Konferenz „Moderner Stadtverkehr“
Keynote Bernd Reuß, LightRailDay.com ApS, Kopenhagen
„Eintreten für die Stadtbahn und die offene Bürgerbeteiligung – ein Dilemma“
Tim Peter, Mitgründer Mobilität in Regensburg, Regensburg
“Das Aus der Stadtbahn: Lehren aus dem Bürgerentscheid in Regensburg”
Kaffeepause
Maximilian Klose, Projektleiter DIALOG BASIS
„LUCIE beteiligt: Geht es auch ohne Bürgerentscheid in Ludwigsburg?“
Dr. Matthias Wolter – Geschäftsführer Kompetenz Sieben GmbH
„Bedrohungsmanagement“
Benno Trütken, Bürgermeister a.D.; Geschäftsführer der Gesellschaft für Bürgergutachten
„Bürgergutachten statt Bürgerentscheid? Vom "Bürgergutachten ÜSTRA" zur Legitimation neuer Verkehrslinien.“
Mittagessen
Dr. Thomas Uhlendahl, Geograph, Mediator und Konfliktmanager, Freiburg
„Stadtbahn im Gegenwind – Deeskalation vor Bürgerentscheiden am Beispiel Gundelfingen“
Dr. Malte Steinbach, Fachbereichsleitung Mobilität Zebralog.de
„Mitreden statt blockieren – Vertrauen durch Beteiligung und klare Prozesse: Erfahrungen aus Kiel und Aachen“
Daniel Große-Verspohl, Kaufmännischer Leiter
Zweckverband Stadt-Umland-Bahn Nürnberg – Erlangen – Herzogenaurach
„Erlangen – doppeltes Beispiel für Straßenbahn-Bürgerentscheide mit positivem Ausgang. Wie war der Weg dorthin und was unterscheidet Erlangen von den anderen Städten mit Bürgerentscheid?“
Kaffeepause
Jonas Heimann, TH Nürnberg & Hochschule RheinMain
„Erfolgsfaktoren von Straßenbahnprojekten“
Bernd Vollmer, Stadtrat in Bielefeld → 10 Min. Input
„Warum ein Bürgerentscheid scheitert: Das Beispiel Bielefeld“
„Zwischen Lessons learned und Erfolgsfaktoren: was brauchen zukünftige Projektverantwortliche wirklich?"
Plenumsgespräch unter Leitung von Dr. Uhlendahl
geplantes Ende, Spätestens 17:00 Ende der Konferenz